GROPIUSSTADTKALENDER
... Kultur & mehr
April
2023
01
Sa 01.04.
20:00

Kultur

Die Grube

Amateurtheater VINETA Bühne 1900 e.V

Gemeinschaftshaus Gropiusstadt
Gemeinschaftshaus, Kleiner Saal
Bat-Yam-Platz 1, 12353 Berlin

Ein spannendes Live-Hörspiel

von Johanna Steiner: Ein alter Bergwerksstollen stürzt ein. Kein Weg führt mehr nach draußen und fünf Menschen sind plötzlich eingeschlossen. Wie wird die Gruppe mit dieser lebensbedrohlichen Situation fertig? Wer behält Ruhe, wer dreht durch? Menschen wie Du und ich - zwischen Leben und Tod, Angst und Abschied. Dieses bedrückend reale Live-Hörspiel nimmt Sie mit unter Tage. Wie würden Sie sich entscheiden? Hoffnung oder Resignation? Karten 15,-  €, erm. 12,- €. Infos/Tickets:  Tel. 030 90239 - 1416 oder tickets@gemeinschaftshaus.net oder tickets.vibus.det

02
So 02.04.
14:00
- 18:00

Familie

Mitgestalten im Stadtteil

Nachbarschaft

7. vorösterliches Nachbarschaftstreffen

Feiern Sie mit uns in den Frühling!

Initiative Jungfernmühle
Platz an der Jungfernmühle
Goldammerstraße 34, 12351 Berlin

Zum 7. Mal feiert die Initiative Jungfernmühle den Beginn des Frühlings. Auch dieses Jahr erwartet Sie ein bunter Nachmittag mit Kaffee, selbstgemachtem Kuchen und viel guter Laune. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Mehr Infos auch unter www.initiative-jungfernmühle.de

05
Mi 05.04.
16:00
- 18:00

Mitgestalten im Stadtteil

Nachbarschaft

Soziales

Gropiusstadt Stammtisch

Gropiusstadt-Stammtisch für mehr Miteinander

Projekt "Lebendige Gropiusstadt"
Foyer im Gemeinschaftshaus Gropiusstadt
Bat-Yam-Platz 1, 12351 Berlin

Mehr...
...lockere Gespräche
...offene Diskussionen
...gemeinsames Beisammensein
...interessante Themen
...persönliches Netzwerken.

Alle sind herzlich willkommen! Wir bitten um eine kurze Anmeldung via E-Mail: anmeldung@lebendige-gropiusstadt.de oder telefonisch: 0172 389 52 54
Mehr Infos unter www.lebendige-gropiusstadt.de

11
Di 11.04.
- Fr 14.04.
09:00
- 15:00

Familie

Kinder &
Jugendliche

Kinderkultur

Osterwoche Kunstwerkstatt Gropiusstadt

Ein Ferien Workshop

Ev. Kirchengemeinde in der Gropiusstadt | Standort Gropiusstadt Süd
Ev. Kirchengemeinde in der Gropiusstadt
Joachim-Gottschalk-Weg 41 12353 Berlin

In der zweiten Osterferienwoche vom  11.4. - 14.4. gibt es ein Ferienprogramm. Von 9 - 15 Uhr beschäftigen wir uns mit Schriften, Kalligrafie und Siebdruck. Kinder im Grundschulalter sind herzlich eingeladen, sich anzumelden. In Kooperation mit Kunstwerkstatt Berlin und Berlin Mondiale. Info & Kontakt: familienarbeit@kirche-gropiusstadt.de
Zum Anmeldeformular

13
Do 13.04.
16:00
- 17:30

Mitgestalten im Stadtteil

Nachbarschaft

Soziales

Was sind meine Fähigkeiten?

Eigene Fähigkeiten erkennen und nutzen

Projekt "Lebendige Gropiusstadt"
AWO-Mühlentreff an der Jungfernmühle
Goldammerstraße 34, 12351 Berlin

In diesem kleinen, kostenlosen Workshop erkunden wir gemeinsam die eigenen, schlummernden Fähigkeiten und erörtern, wie wir sie wieder wecken und sinnstiftend einsetzen können. Wir bitten um eine kurze Anmeldung via E-Mail: anmeldung@lebendige-gropiusstadt.de oder telefonisch: 0172 389 52 54
Mehr Infos unter www.lebendige-gropiusstadt.de

14
Fr 14.04.
20:00

Kultur

Integration

Tiyatro Berlin: Du bist schöner als Istanbul - Sen Istanbul’dan daha güzelsin

Gemeinschaftshaus Gropiusstadt
Gemeinschaftshaus Gropiusstadt, Kleiner Saal
Bat-Yam-Platz 1, 12353 Berlin

Das Stück erzählt die Geschichte von Ayfer, Başak und Melis, Großmutter, Tochter und Enkelin – mit Istanbul im Hintergrund. Eine Geschichte von verschiedenen Generationen, Häusern, Schweigen, inneren Stimmen, was erzählt werden kann und was nicht. Mit: Aslihan Kozdereli, Emel Turan, Merve Öngün, Text: Murat Mahmutyazıcıoğlu, Regie: Ufuk Tan Altunkaya. Türkisch, mit dt. und engl. Übertiteln. Alle Termine: 14.4.2023 um 20:00 Uhr, 25.5. + Freitag 26.5.2023 um 20:00 Uhr. 

Karten 15,- €, erm.10,- €, unter Tel. 90239 – 1416 oder tickets@gemeinschaftshaus.net oder tickets.vibus.de

15
Sa 15.04.
10:00
- 12:00

Nachbarschaft

Soziales

Gemeinsam Frühstücken

gemeinsames, öffentliches Frühstück

Projekt "Lebendige Gropiusstadt"
Martin-Luther-King-Gemeinde
Martin-Luther-King-Weg 6, 12353 Berlin

Gemeinsames, öffentliches Nachbarschafts-Frühstück: Alle die Lust haben, mit uns bei einem kostenlosen Frühstück zu quatschen und Menschen kennenzulernen, oder einfach nur völlig zwanglos ein Brötchen zu essen: Sie sind herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf Sie! Wir bitten um eine kurze Anmeldung via E-Mail: anmeldung@lebendige-gropiusstadt.de oder telefonisch: 0172 389 52 54
Mehr Infos unter www.lebendige-gropiusstadt.de

16
So 16.04.
14:00
- 18:00

Bildung

Nachbarschaft

Soziales

Repaircafé an der Jungfernmühle

Reparieren statt wegwerfen

Projekt "Lebendige Gropiusstadt"
Platz an der Jungfernmühle
Goldammerstraße 34, 12351 Berlin

Zum 5. Mal reparieren wir mit Ihnen zusammen kostenlos Fahrräder, Textilien, kleine Haushaltsgeräte und dies & das. Für gute Laune, Kaffee und Kuchen ist gesorgt. Mehr Infos unter www.lebendige-gropiusstadt.de

18
Di 18.04.
- Di 18.04.
17:00
- 18:30

Bewegung

Beckenboden-Insuffizienz

Workshop

Selbsthilfe- und Stadtteilzentrum Neukölln-Süd
Waschhaus-Café
Eugen-Bolz-Kehre 12, 12351 Berlin

Eine schlecht trainierte und schwache Beckenbodenmuskulatur kann zu vielfältigen Problemen führen. Erfahren Sie in einem Vortrag die Zusammenhänge der Beckenbodenmuskulatur und lernen Sie unter fachlicher Anleitung den Beckenboden wahrzunehmen und richtig anzuspannen. Vortrag am 18.4. und nochmal am 25.4.2023!! Anmeldung: Martina Heinrich, Tel. 03379 20 52 08, Gebühren: 3-5 €

20
Do 20.04.
11:00
- 12:30

Nachbarschaft

Soziales

Workshop: "Digital - Segen oder Qual?"

Ins Gespräch zu kommen oder auch einfach nur zuhören.

Projekt "Lebendige Gropiusstadt"
AWO-Mühlentreff an der Jungfernmühle
Goldammerstraße 34, 12351 Berlin

Workshopserie zu Themen, die interessieren. Es gibt eine Eingangsgeschichte, über die wir ins Gespräch kommen können. Folge 4: Smartphone, künstliche Intelligenz, bargeldlos bezahlen... die Entwicklung ist rasant, (wie) können wir mithalten, ohne uns zu verlieren? Anmeldung via E-Mail: anmeldung@lebendige-gropiusstadt.de oder Tel. 0172 389 52 54. Mehr Infos unter www.lebendige-gropiusstadt.de

20
Do 20.04.
16:00
- 19:00

Nachbarschaft

Interkulturelles Basteln

Endlich mal wieder kreativ werden

Projekt "Lebendige Gropiusstadt"
Martin-Luther-King-Gemeinde
Martin-Luther-King-Weg 6, 12353 Berlin

Endlich mal wieder kreativ werden – das können Sie bei uns. Wir möchten gemeinsam mit Ihnen und bastelerfahrenden Menschen möglichst nachhaltige Rohstoffe zu kreativen Kunstwerken umwandeln. Es muss nicht nur Oster-, oder Weihnachtsschmuck sein - nein, auch für die Dekoration von Balkon, Garten und Wohnung. Einige Bastelmaterialien sind vorhanden. Die Veranstaltung ist kostenlos. Wir bitten um Anmeldung via E-Mail: anmeldung@lebendige-gropiusstadt.de oder Tel. 0172 389 52 54. Mehr Infos unter www.lebendige-gropiusstadt.de

22
Sa 22.04.
14:00
- 17:00

Infoveranstaltung

Mitgestalten im Stadtteil

Nachbarschaft

Großes Frühlingstreffen

Wir feiern gemeinsam ein halbes Jahr "Lebendige Gropiusstadt"

Projekt "Lebendige Gropiusstadt"
Platz an der Jungfernmühle
Goldammerstraße 34, 12351 Berlin

Das Team von “Lebendige Gropiusstadt” stellt sich vor. Wir möchten mit Ihnen zusammen die bisherigen Erfolge feiern. Mit kleinen Snacks, Getränken, Musik, Infoständen und einigen Überraschungen schauen wir gemeinsam zurück und nach vorne. Wir freuen uns auf Sie!!!
Mehr Infos unter www.lebendige-gropiusstadt.de

26
Mi 26.04.
- Mi 26.04.
18:30
- 20:00

Infoveranstaltung

Leben mit Ängsten

Workshop

Selbsthilfe- und Stadtteilzentrum Neukölln-Süd
Selbsthilfezentrum Neukölln-Süd
Lipschitzallee 80 12353 Berlin

Ängste brauchen wir im Leben. Ohne Ängste wäre ein Leben nicht möglich. Ängste haben eine Schutzfunktion. Doch wann werden werden sie eine Erkrankung und verlieren ihren Bezug zur Realität? Wie ist ein Umgang mit dauerhaft gespürter Angst möglich? Diesen Fragen gehen wir gemeinsam in diesem interaktiven Workshop nach und finden Antworten darauf. Referent: Rolf Netzmann, Angstberatung Berlin, EX IN Genesungsbegleiter. Kosten: 3 - 5 €, Anmeldung: SHZ Süd, Tel. 030 605 66 00 oder E-Mail an kleibs.sued@sh-stzneukoelln.de