GROPIUSSTADTKALENDER
... Kultur & mehr
Oktober
2024
02
Mi 02.10.
19:00

Kultur

Nachbarschaft

Sommerkino in der Gropiusstadt

Sonne und Beton

Abenteuerspielplatz Wildhüterweg
Innenhof Gemeinschaftshaus
Bat-Yam-Platz 1 12353 Berlin

Das besondere Open-Air-Erlebnis: An vier Abenden gibt es Open-Air-Kino im Schatten der Hochhäuser. Genießen Sie einen entspannten Kinoabend im Hof vom Gemeinschaftshaus oder auf dem Abenteuerspielplatz Wildhüterweg. Der Eintritt ist frei. Unter folgendem Link zu unserer Internetseite gibt es mehr Infos: www.berlin.de/kunst-und-kultur-neukoelln/veranstaltungen/sommerkino/ 

04
Fr 04.10.
12:00
- 14:00

Soziales

Frauen

Frauen stärken

mit Nurgül

Projekt "Lebendige Gropiusstadt"
Ev. Familienzentrum Regenbogen
Ulrich-von-Hassel-Weg 4, 12353 Berlin

Bei Handarbeiten und einer Tasse Tee tauschen wir uns über alles aus, was uns beschäftigt. Komm gerne vorbei.

Das Angebot ist kostenlos. Bitte melde dich vorher an unter: 0176 800 767 76

06
So 06.10.
14:00
- 18:00

Nachbarschaft

Mitgestalten im Stadtteil

Repaircafé

Reparieren statt wegwerfen zum 10. Mal an der Jungfernmühle

Projekt "Lebendige Gropiusstadt"
Platz an der Jungfernmühle
Goldammerstraße 34 12351 Berlin

Uns geht es in erster Linie um Nachhaltigkeit. Das Prinzip ist einfach: Sie kommen mit Ihrem defekten Gerät zu uns und wir versuchen mit unseren Spezialistinnen und Spezialisten dieses – gemeinsam mit Ihnen – zu reparieren, Hierbei können Sie eine Menge über Technik lernen und im besten Fall Ihr repariertes Gerät wieder mit nach Hause nehmen.
Auch für die Reparatur Ihres Fahrrads haben wir immer einige Spezialisten vor Ort.

Wir freuen uns auf einen schönen Nachmittag bei Kaffee, Kuchen und fröhlichem Austausch mit Ihnen!

Das 10. OpenAir-Repaircafé an der Jungfernmühle fndet im Rahmen des Erntedankfestes der "Initiative Jungfernmühle" statt.

07
Mo 07.10.
13:00
- 15:00

Bildung

Lesepatin für Erwachsene

mit Sabine

Projekt "Lebendige Gropiusstadt"
Gemeinschafthaus Gropiusstadt, Gruppenraum 1
Bat-Yam-Platz 1, 12353 Berlin

Sie können deutsch lesen, aber nur langsam und haben daher Probleme, den Inhalt zu verstehen?
Wir können helfen!!!!

  • regelmäßiges Training unter Anleitung
  • Niemand ist zu alt, egal ob 30, 40, 50, 60, …
  • Individuelles Lesen / individuelle Betreuung, da maximal 4 Lesende
  • Eigene Geschichten / Bücher können mitgebracht werden

Das Angebot ist kostenlos. Bitte melden Sie sich vorher an unter: 0172 389 52 54 oder anmeldung@lebendige-gropiusstadt.de
 

07
Mo 07.10.
17:00
- 18:30

Bewegung

Qi Gong - Einstieg

mit Mirjana

Projekt "Lebendige Gropiusstadt"
Waschhauscafé
Eugen-Bolz-Kehre 12, 12351 Berlin

Lust auf einen entspannten Einstieg in die Welt des Qi Gong? Kommen Sie beim wöchentlichen Qi Gong mit Mirjana vorbei und probieren Sie es aus. Es sind keine Vorerfahrungen notwendig.

Das Angebot ist kostenlos. Bitte melden Sie sich vorher an unter: 0172 389 52 54 oder anmeldung@lebendige-gropiusstadt.de

08
Di 08.10.
14:00
- 17:00

Bildung

Soziokulturelles

Kreative Handarbeiten

mit Christine

Projekt "Lebendige Gropiusstadt"
AWO-Begegnungsstätte Mühlentreff
Goldammerstraße 34, 12351 Berlin, direkt an der Jungfernmühle

Der Schwerpunkt unserer Nähstuben liegt eindeutig in der Nachhaltigkeit. Wir wollen nicht mehr so viel wegwerfen, sondern versuchen, es selbst wieder zu reparieren oder zu optimieren.

In unserer Nähstube können Sie nicht nur lernen, wie Sie mit einer Nähmaschine oder Nadel & Faden umgehen, sondern Sie können auch Ihre zu reparierenden oder zu ändernden Textilien mitbringen. Je nach Verfügbarkeit kann Ihnen jemand vor Ort behilflich sein oder das nötige Material zu Verfügung stellen. 

Das Angebot ist kostenlos. Bitte melden Sie sich vor der ersten Teilnahme aus organisatorischen Gründen an, unter: anmeldung@lebendige-gropiusstadt.de, Tel: 0172 389 52 54, nebenan.de

08
Di 08.10.
15:00
- 18:00

Familie

Nachbarschaft

Tauschmarkt

Groopies
Groopies
Feuchtwangerweg 1, 12353 Berlin

Ein Tauschmarkt für Familen, Kinder und die Nachbar*innenschaft. Sie können selber gut erhaltene Kindersachen mitbringen und untereinander tauschen. 

Während dem Tauschmarkt gibt es kostenlosen Kaffee und Kuchen.

08
Di 08.10.
16:30
- 18:30

Nachbarschaft

Nachbarschaftsbingo auf dem Campus Efeuweg

Campus Efeuweg - Nachbarschaftskoordination
Campus Efeuweg, Bibliothek
Campus Efeuweg, Bibliothek Efeuweg 34, 12357 Berlin

Liebe Nachbarschaft,

die Nachbarschaftskoordination des Campus Efeuweg lädt zum monatlichen Nachbarschaftsbingo auf dem Campus ein. Freuen Sie sich auf
frisch gebackene Waffeln, Kaffee, Tee, Kuchen sowie spannende Runden voller Spaß und Spannung.
Auf die Gewinner warten tolle Preise.

Alle sind herzlich willkommen! Wir freuen uns auf Sie und Euch!

10
Do 10.10.
- Do 10.10.
09:30
- 16:30

Bildung

Kostenlose Fortbildung für pädagogische Fachkräfte des Elementarbereichs

Was hat unser Essen mit der Umwelt, dem Klima und uns zu tun? Gesundheitsförderliche und klimaverträgliche Ernährungsbildung in der Kita

Restlos Glücklich - Die Berliner Ernährungscoaches
Evangelische Kirchengemeinde in der Gropiusstadt am Apfelsinenplatz
Joachim-Gottschalk-Weg 41, 12353 Berlin

Du willst Vorschulkinder für eine Ernährung sensibilisieren, die gut für ihre Gesundheit, Umwelt & Klima ist? 

Dann komm zur kostenlosen eintägigen Fortbildung von RESTLOS GLÜCKLICH.

Am Ende der Fortbildung sind die Teilnehmenden mit Informationen und Inspirationen rund um eine gesundheitsförderliche und klimaverträgliche Ernährung

und Lebensmittelwertschätzung ausgestattet sowie mit Tipps und Ideen, um Kindern die Themen spielerisch näherzubringen.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.restlos-gluecklich.berlin/events/kitaprojekt-fortbildung-14-05-2024-537-105

10
Do 10.10.
16:00
- 18:00

Kultur

Bildung

Malen kann jeder

mit Brigitte

Projekt "Lebendige Gropiusstadt"
AWO Begegnungsstätte "Mühlentreff"
Goldammerstraße 34 12351 Berlin

Malerei ist eine der ältesten Ausdrucksformen der Menschen. Und wir alle sind letztlich irgendwie auch Künstlerinnen und Künstler. Entdecke in diesem kleinen Workshop die Freude am Malen! Wir helfen Dir dabei, Deine eigene einzigartige Kunst zu schaffen. Du lernst ein paar Grundlagen der Malerei und tauchst ein in eine Welt voller Farben und Kreativität. Brigitte zeigt, wie es ganz leicht gelingt. Vorkenntnisse sind hier nicht nötig. Also komm vorbei und lass uns gemeinsam malen! Die Veranstaltung ist kostenlos. Melden SIe sich aber bitte vorher an: 0172 389 52 54

www.lebendige-gropiusstadt.de/spielen-und-basteln/malen-kann-jeder/

11
Fr 11.10.
12:00
- 14:00

Frauen

Soziales

Frauen stärken

mit Nurgül

Projekt "Lebendige Gropiusstadt"
Ev. Familienzentrum Regenbogen
Ulrich-von-Hassel-Weg 4, 12353 Berlin

Bei Handarbeiten und einer Tasse Tee tauschen wir uns über alles aus, was uns beschäftigt. Komm gerne vorbei.

Das Angebot ist kostenlos. Bitte melde dich vorher an unter: 0176 800 767 76

11
Fr 11.10.
18:00
- 20:00

Kultur

Mitsing-Konzert

"Singen macht Spaß, Singen tut gut, Singen macht munter und Singen macht Mut."

Gropiusstädter Bewohner*innen Vertretung
Gemeinschaftshaus Gropiusstadt - kleiner Saal
Bat-Yam-Platz 1 12353 Berlin

Wann haben Sie zuletzt gesungen? Wenn das zu lange her ist, sollten Sie dieses Mitsing-Konzert nicht verpassen. Gerhild & Andreas sorgen mit viel Charme, Humor und Gitarre für die richtigen Harmonien, die Liedertexte werden per Beamer projiziert und schon kann es losgehen. Jeder singt nach Lust und Laune mit.
Präsentiert werden bekannte Oldies, Gassenhauer und Schlager von damals bis fast heute. Lassen Sie sich überraschen!
Sicher ist: Sie fühlen sich danach richtig wohl, entspannt und beschwingt, Singen ist wie Medizin für den ganzen Körper.
Das Mitsing-Konzert ist eine Veranstaltung der Gropiusstädter Bewohner*innenvertretung für die ganze Nachbarschaft, unterstützt durch die Stadtteilkoordination Gropiusstadt. Der Eintritt kostet 2 Euro, Einlass ist ab 17:30 Uhr. Im Vorverkauf gibt es Tickets bei der Stadtteilkoordination, Lipschitzallee 63, Dienstags und Donnerstags zwischen 13 und 16 Uhr oder an der Abendkasse.

 

12
Sa 12.10.
- Sa 12.10.
17:00
- 21:00

Familie

Kinder &
Jugendliche

Familiennacht 2024

Lichter, Feuerzauber und Weltall zur Familiennacht

Gertrud-Junge-Bibliothek
Innenhof des Gemeinschaftshauses
Bat-Yam-Platz 1 12353 Berlin

Eine ganz besondere Nacht erwartet alle Familien in der Gertrud-Junge-Bibliothek:

Lasst euch beim Mitmach-Theater von Licht und Schatten verzaubern. Fahrt mit dem Bilderbuchkino auf Abenteuerreisen zum Mond, erkundet Leuchtstern- und Planeten-Matten mit den Blue-Bots oder unternehmt einen fantastischen Weltraumausflug mit den Virtual Reality-Brillen. Taucht ein in die faszinierende Live-Welt einer Satelliten-Station mit dem Smart-Board oder entdeckt das magische Star-Wars Universum auf dem Spielbrett. Abendliche Romantik erwartet euch an den Feuerschalen, wo auch Stockbrot und Würstchen gegrillt werden können. Als unvergessenen Abschlusshöhepunkt bezaubert uns eine märchenhafte LED- Licht- und Feuershow… 

13
So 13.10.
14:00
- 17:00

Bewegung

Kultur

Kinder &
Jugendliche

Tanz und Trommelwirbel

Berlin Mondiale
Apfelsinenplatz
Joachim-Gottschalk-Weg 41

Am Sonntag, den 13. Oktober, veranstalten wir den Workshop  Tanz und Trommelwirbel in Kooperation mit dem Musiker Najib Abidi.
Zusammen mit ihm werden wir auf dem Apfelsinenplatz einen Trommelkreis bilden und gemeinsam tanzen. Wenn ihr Lust habt, mit Trommeln und Rhythmen zu experimentieren und euren Körper zu bewegen, kommt vorbei, Kinder und Kinder mit Erwachsenen sind willkommen. 
Die Veranstaltung findet von 14 bis 17 Uhr auf dem Platz und in der Gemeinde statt. 
Wir freuen uns auf ein gemeinsames Spiel mit euch allen!  

14
Mo 14.10.
13:00
- 15:00

Bildung

Lesepatin für Erwachsene

mit Sabine

Projekt "Lebendige Gropiusstadt"
Gemeinschaftshaus Gropiusstadt, Gruppenraum 1
Bat-Yam-Platz 1, 12353 Berlin

Sie können deutsch lesen, aber nur langsam und haben daher Probleme, den Inhalt zu verstehen?
Wir können helfen!!!!

  • regelmäßiges Training unter Anleitung
  • Niemand ist zu alt, egal ob 30, 40, 50, 60, …
  • Individuelles Lesen / individuelle Betreuung, da maximal 4 Lesende
  • Eigene Geschichten / Bücher können mitgebracht werden

Das Angebot ist kostenlos. Bitte melden Sie sich vorher an unter: 0172 389 52 54 oder anmeldung@lebendige-gropiusstadt.de
 

14
Mo 14.10.
15:00
- 17:00

Kultur

Kinder &
Jugendliche

Kunstpraktiken mit Kindern am Apfelsinenplatz

Berlin Mondiale
Apfelsinenplatz
Joachim-Gottschalk-Weg 41 12353 Berlin

Der Kunst-Workshop für Kinder unter der Leitung des Künstlers Baris Seyitvan bietet
das richtige Umfeld für die Entwicklung der Kreativität der Kinder und lehrt sie, die
Kunstwerkzeuge ohne Hemmungen zu benutzen. Der Workshop zielt auch darauf ab,
durch Kunst und Kunstpädagogik ein ökologisches Bewusstsein zu schaffen.
Kinder ab 6 Jahren. Keine Anmeldung erforderlich. Der Eintritt ist frei. Der Workshop ist barrierefrei zugänglich.

14
Mo 14.10.
16:00
- 19:00

Nachbarschaft

Gemeinsam Kochen

diesmal mit Chilis

Projekt "Lebendige Gropiusstadt"
Waschhauscafé
Eugen-Bolz-Kehre 12, 12351 Berlin

Einmal im Monat treffen wir uns, um zusammen leckere Gerichte zuzubereiten und anschließend gemeinsam zu essen. Sie lernen einfache Rezepte, können sich austauschen und genießen die Zeit in netter Runde.

Kochen verbindet - seien Sie dabei, wenn wir zusammen schnippel, kochen und den Abend in guter Gesellschaft ausklingen lassen! 

Das Thema an diesem Tag ist: Chilis.

Bitte melden Sie sich unbedingt vorher an unter: 0172 389 52 54 oder anmeldung@lebendige-gropiusstadt.de

14
Mo 14.10.
17:00
- 18:30

Bewegung

Qi Gong - Einstieg

mit Mirjana

Projekt "Lebendige Gropiusstadt"
Waschhauscafé
Eugen-Bolz-Kehre 12, 12351 Berlin

Lust auf einen entspannten Einstieg in die Welt des Qi Gong? Kommen Sie beim wöchentlichen Qi Gong mit Mirjana vorbei und probieren Sie es aus. Es sind keine Vorerfahrungen notwendig.

Das Angebot ist kostenlos. Bitte melden Sie sich vorher an unter: 0172 389 52 54 oder anmeldung@lebendige-gropiusstadt.de

15
Di 15.10.
14:00
- 17:00

Bildung

Soziokulturelles

Kreative Handarbeiten

mit Christine

Projekt "Lebendige Gropiusstadt"
AWO-Begegnugsstätte Mühlentreff
Goldammerstraße 34, 12351 Berlin, direkt an der Jungfernmühle

Der Schwerpunkt unserer Nähstuben liegt eindeutig in der Nachhaltigkeit. Wir wollen nicht mehr so viel wegwerfen, sondern versuchen, es selbst wieder zu reparieren oder zu optimieren.

In unserer Nähstube können Sie nicht nur lernen, wie Sie mit einer Nähmaschine oder Nadel & Faden umgehen, sondern Sie können auch Ihre zu reparierenden oder zu ändernden Textilien mitbringen. Je nach Verfügbarkeit kann Ihnen jemand vor Ort behilflich sein oder das nötige Material zu Verfügung stellen.

Das Angebot ist kostenlos. Bitte melden Sie sich vor der ersten Teilnahme aus organisatorischen Gründen an, unter: anmeldung@lebendige-gropiusstadt.de, Tel: 0172 389 52 54, nebenan.de

15
Di 15.10.
15:30
- 17:00

Bildung

Infoveranstaltung

Psyche und Darm

Selbsthilfe- und Stadtteilzentrum Neukölln-Süd
Selbsthilfezentrum Neukölln-Süd
Lipschitzallee 80 12353 Berlin

Die besondere Verbindung zwischen Darm und Hirn, Psyche und Bauch hat eine große Bedeutung. Ein komplexes Nervengeflecht hat mehr Einfluss auf unser Hirn, als uns klar ist. Entdecken wir, wie der Darm unsere Gefühle und Gedanken beeinflusst.

Die Veranstaltung wird von der Ernährungsberaterin Martina Heinrich angeleitet. Die Teilnahme kostet 5 Euro. Bitte melden Sie sich vorher an unter: Tel: 030 605 66 00, kleibs.sued@sh-stzneukoelln.de oder meifert@sh-stzneukoelln.de

16
Mi 16.10.
17:30

Bildung

Soziales

Schlauer Mittwoch

Quiz, Spiel und Spaß für Alle

Stadtteilkoordination Gropiusstadt
Gemeinschaftshaus: Kleiner Saal
Bat-Yam-Platz 1 12353 Berlin

Die Quiz-Veranstaltung “Schlauer Mittwoch” ist genau das Richtige für alle Besserwisserinnen und Besserwisser; Rätsel- und Spielbegeisterte. Interessierte können allein oder in der Gruppe kommen, teilnehmen und neue Leute kennenlernen. Der Spieleinsatz beträgt einen Euro und für die Gewinnerinnen und Gewinner gibt es einen kleinen Preis.

17
Do 17.10.
- Do 17.10.
13:00
- 18:00

Nachbarschaft

Tausch- und Sperrmüllmarkt

Projekt Machbarschaft
Parkplatz des Wutzky
Joachim-Gottschalk Weg 2-10

Beim Tausch- und Sperrmüllmarkt kannst du kostenlos Sperrmüll entsorgen und noch Brauchbares tauschen. Mehr Infos findest du hier: https://bsr.de/meinkieztag

17
Do 17.10.
15:00
- 17:00

Kultur

Basteln und Weben am Apfelsinenplatz

Berlin Mondiale
Apfelsinenplatz
Joachim-Gottschalk-Weg 41 12353 Berlin

Der Workshop ist eine Gelegenheit für Kinder und Erwachsene, gemeinsam zu basteln und mit der Technik des Webens zu experimentieren. Der Workshop wird unter der Leitung der Künstlerin Clara Joris und Dana Haddad organisiert. Kommt vorbei und werdet kreativ, alle sind willkommen!

Der Eintritt ist kostenlos. Die Veranstaltung ist barrierefrei zugänglich

18
Fr 18.10.
12:00
- 14:00

Frauen

Soziales

Frauen stärken

mit Nurgül

Projekt "Lebendige Gropiusstadt"
Ev. Familienzentrum Regenbogen
Ulrich-von-Hassel-Weg 4, 12353 Berlin

Bei Handarbeiten und einer Tasse Tee tauschen wir uns über alles aus, was uns beschäftigt. Komm gerne vorbei.

Das Angebot ist kostenlos. Bitte melde dich vorher an unter: 0176 800 767 76

18
Fr 18.10.
16:00
- 18:00

Kultur

Theater-Workshop

Werkstatt der Träume

Berlin Mondiale
Apfelsinenplatz
Joachim-Gottschalk-Platz 1, 12353 Berlin

Was sind meine Träume und wie schaffe ich mir einen Weg zu ihnen?

Theater bietet die Gelegenheit, in fiktiven Räumen zu agieren und Möglichkeiten auszuprobieren.

Auf kreativem und spielerischem Weg gestalten wir eine Traumwerkstatt.

Der Workshop wird begeleitet von der Theaterpädagogin Mirah Laline DT Jung* am Deutschen Theater Berlin.

Der Workshop ist kostenlos und richtet sich an alle ab 14 Jahren. Der Zugang ist barrierefrei.

19
Sa 19.10.
10:00
- 12:00

Nachbarschaft

Gemeinsam frühstücken

Gemeinsames öffentliches Frühstück

Projekt "Lebendige Gropiusstadt"
Campus Efeuweg
Efeuweg 34/ Gebäude B05 12357 Berlin

Wir organisieren einmal im Monat ein kleines, gemütliches und kostenloses Frühstück. Sie brauchen nichts mitzubringen als gute Laune und Hunger, können es aber auch. Genießen Sie zwei Stunden mit netten Menschen. Kommen Sie ins Gespräch oder hören Sie einfach nur zu und genießen Sie Ihr Frühstück. 

Diesesmal findet zusätzlich zum Frühstück eine kleine Führung über einen Teil des Campusgeländes Efeuweg statt.

Die Veranstaltung ist kostenlos. Bitte melden Sie sich unbedingt an!!!
Weitere Informationen finden Sie unter www.lebendige-gropiusstadt.de/stammtische/gemeinsames-fruehstueck/

21
Mo 21.10.
08:00
- 15:00

Familie

Kinder &
Jugendliche

Nachbarschaft

Herbst basteln

Familienzentrum Campus Efeuweg
Familienzentrum Efeuweg
Efeuweg 37, 12357 Berlin

Kommt vorbei zum gemeinsamem Basteln für den Herbst. Wir gestalten unter Anderem Teelichter, arbeiten mit Naturmaterialien und Windowcolor. 

21
Mo 21.10.
- Fr 25.10.
10:00
- 16:00

Kinder &
Jugendliche

Näh-Café

mit Irina

Stadtvilla Global
Stadtvilla Global
Otto-Wels-Ring 37, 12351 Berlin

Ihr wolltet schon immer mal das Nähen ausprobieren? Dann kommt vorbei zum Näh-Café in der Stadtvilla Global, wir werden zusammen kreativ. Das viertägige Angebot (Mo, Di, Do & Fr) richtet sich an Kinder und Jugendliche zwischen 9 und 14 Jahren. Ein Mittagessen ist inklusiv. Bitte unbedingt vorher anmelden unter 030 6031080 oder info@stadtvilla-global.de

 

21
Mo 21.10.
13:00
- 15:00

Bildung

Lesepatin für Erwachsene

mit Sabine

Projekt "Lebendige Gropiusstadt"
Gemeinschaftshaus Gropiusstadt, Gruppenraum 1
Bat-Yam-Platz 1, 12353 Berlin

Sie können deutsch lesen, aber nur langsam und haben daher Probleme, den Inhalt zu verstehen?
Wir können helfen!!!!

  • regelmäßiges Training unter Anleitung
  • Niemand ist zu alt, egal ob 30, 40, 50, 60, …
  • Individuelles Lesen / individuelle Betreuung, da maximal 4 Lesende
  • Eigene Geschichten / Bücher können mitgebracht werden

Das Angebot ist kostenlos. Bitte melden Sie sich vorher an unter: 0172 389 52 54 oder anmeldung@lebendige-gropiusstadt.de
 

21
Mo 21.10.
17:00
- 18:30

Bewegung

Qi Gong - Einstieg

mit Mirjana

Projekt "Lebendige Gropiusstadt"
Waschhauscafé
Eugen-Bolz-Kehre 12, 12351 Berlin

Lust auf einen entspannten Einstieg in die Welt des Qi Gong? Kommen Sie beim wöchentlichen Qi Gong mit Mirjana vorbei und probieren Sie es aus. Es sind keine Vorerfahrungen notwendig.

Das Angebot ist kostenlos. Bitte melden Sie sich vorher an unter: 0172 389 52 54 oder anmeldung@lebendige-gropiusstadt.de

22
Di 22.10.
08:00
- 15:00

Soziokulturelles

Elternfrühstück und Hilfe bei Anträgen und Formularen

Familienzentrum Campus Efeuweg
Familienzentrum Campus Efeuweg
Efeuweg 37, 12357 Berlin

Kommt vorbei zum gemeinsamen Elternfrühstück im Familienzentrum. Anschließend könnt ihr ab 12 Uhr gemeinsam mit uns Anträge und Formuale besprechen und ausfüllen.

Anmeldung und Infos unter: 0173 1836335 oder adolphs@trialog-berlin.de

22
Di 22.10.
14:00
- 17:00

Bildung

Soziokulturelles

Kreative Handarbeiten

mit Christine

Projekt "Lebendige Gropiusstadt"
AWO-Begegnungsstätte "Mühlentreff"
Goldammerstraße 34, 12351 Berlin, direkt an der Jungfernmühle

Der Schwerpunkt unserer Nähstuben liegt eindeutig in der Nachhaltigkeit. Wir wollen nicht mehr so viel wegwerfen, sondern versuchen, es selbst wieder zu reparieren oder zu optimieren.

In unserer Nähstube können Sie nicht nur lernen, wie Sie mit einer Nähmaschine oder Nadel & Faden umgehen, sondern Sie können auch Ihre zu reparierenden oder zu ändernden Textilien mitbringen. Je nach Verfügbarkeit kann Ihnen jemand vor Ort behilflich sein oder das nötige Material zu Verfügung stellen.

Das Angebot ist kostenlos. Bitte melden Sie sich vor der ersten Teilnahme aus organisatorischen Gründen an, unter: anmeldung@lebendige-gropiusstadt.de, Tel: 0172 389 52 54, nebenan.de

23
Mi 23.10.
08:00
- 15:00

Familie

Kinder &
Jugendliche

Soziokulturelles

Offener Mittwoch

Familienzentrum Campus Efeuweg
Familienzentrum Efeuweg
Efeuweg 34, 12357 Berlin

Wir laden alle Familien, Kinder und Jugendliche zu unserem offenen Mittwoch ein. Gemeinsam spielen wir Bewegungsspiele (bei gutem Wetter draußen), Malen, Basteln oder trinken Kaffee und Tee.

Anmeldung und Infos unter: 0173 1836335 oder adolphs@trialog-berlin.de

23
Mi 23.10.
14:00
- 17:00

Bewegung

Kinder &
Jugendliche

Stadtvillabilympiade

Herbstedition 2024

Stadtvilla Global
Abenteuerspielplatz Wildhüterweg
Wildhüterweg 1, 12353 Berlin

Bei der Stadtvillabilympiade können sich die Kinder und Jugendlichen in 15 unterschiedlichen Disziplinen, u.a. Tennis, Hula-Hoop, Fußball, Frisbee, Bogenschießen uvm., miteinander messen. Für jede Herausforderung gibt es Punkte und am Ende werden die Sieger:innen gekürt.

Doch ganz in olympischer Tradition, „Dabei sein ist Alles“, werden an diesem sportlichen Nachmittag alle Teilnehmer:innen geehrt.

Alle Sportbegeisterten sind herzlich eingeladen zum Mitmachen oder natürlich auch zum Anfeuern. Die Teilnahme ist kostenlos und muss nicht vorab angemeldet werden. Wir treffen uns um 13:15 an der Stadtvillla Global und gehen dann gemeinsam zum Wildhüterweg.

23
Mi 23.10.
18:30
- 20:00

Nachbarschaft

Soziales

Lagerfeuerabend

Gemeinsam ums Feuer sitzen

Projekt "Lebendige Gropiusstadt"
Abenteuerspielplatz Wildhüterweg
Wildhüterweg 1, 12353 Berlin

Seit Jahrtausenden schauen Menschen gemeinsam ins Feuer und erzählen sich Geschichten. Wir freuen uns darauf, Sie mit dabei zu haben!

Die Veranstaltung ist kostenlos.

Anmeldung und weitere Infos unter: 0172 389 52 54 oder unter anmeldung@lebendige-gropiusstadt.de

24
Do 24.10.
08:00
- 15:00

Soziokulturelles

Kinder &
Jugendliche

Familie

Halloween Basteln

Familienzentrum Campus Efeuweg
Familienzentrum Efeuweg
Efeuweg 34, 12357 Berlin

Damit ihr für die Halloween vorbereitet seid, basteln wir gemeinsam gruselige Masken und Halloween Deko.

Anmeldung und Infos unter: 0173 1836335 oder adolphs@trialog-berlin.de

24
Do 24.10.
10:00
- 17:00

Bewegung

Kinder &
Jugendliche

Ausflug ins Schwimmbad nach Wildau

Stadtvilla Global
Stadtvilla Global
Otto-Wels-Ring 37, 12351 Berlin

Schwimmen, Rutschen und Planschen - wir machen einen Ausflug ins Schwimmbad nach Wildau. Wir treffen uns an der Stadtvilla Global und fahren dann gemeinsam zum Schwimmbad. Das Angebot kostet 1 Euro und ist nur mit vorheriger Anmeldung möglich unter: 030 6031080 oder info@stadtvilla-global.de

24
Do 24.10.
16:00

Bewegung

Kultur

Soziales

Kochevent mit Dabke Workshop

Warm Up Event

Gemeinschaftshaus Gropiusstadt
Gemeinschaftshaus Gropiusstadt, Interkultureller Treffpunkt
Bat-Yam-Platz 1, 12353 Berlin

Kommt am 24. Oktober zum kostenlosen Kochevent mit anschließendem Dabke Dance Workshop ins Gemeinschaftshaus ab 16 Uhr kochen wir zusammen und essen bevor wir ab 19:30 Uhr mit Ali & Medhat zu arabischen Klängen Dabke tanzen.
Um Anmeldung unter presse@geminschaftshaus.net wird gebeten. Der Eintritt ist frei-

24
Do 24.10.
- Do 24.10.
16:00
- 22:00

Bewegung

Integration

Kultur

Dabke Community Dance & Kochworkshop

Gemeinschaftshaus Gropiusstadt
Gemeinschaftshaus Gropiusstadt
Bat-Yam-Platz 1, 12353 Berlin U7 - Lipschitzallee

Kommt am 24. Oktober zum kostenlosen Kochevent mit anschließendem Dabke Dance Workshop ins Gemeinschaftshaus. Ab 16 Uhr kochen wir zusammen und essen bevor wir ab 19:30 Uhr mit Ali & Medhat zu arabischen Klängen Dabke tanzen. Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung unter presse@gemeinschaftshaus.net wird gebeten.

25
Fr 25.10.
08:00
- 15:00

Soziokulturelles

Familie

Kinder &
Jugendliche

Ausflug zum Kinderbauernhof Görlitzer Park

Familienzentrum Campus Efeuweg
Familienzentrum Efeuweg
Efeuweg 34, 12357 Berlin

Wir machen einen Ausflug zum Kinderbauernhof Görlitzer Park. Wir treffen uns morgens um 8 Uhr vorab für einen Kaffee & Tee im Familienzentrum bevor wir dann um 9 Uhr gemeinsam losfahren.

Anmeldung und Infos unter: 0173 1836335 oder adolphs@trialog-berlin.de

25
Fr 25.10.
12:00
- 14:00

Frauen

Soziales

Frauen stärken

mit Nurgül

Projekt "Lebendige Gropiusstadt"
Ev. Familienzentrum Regenbogen
Ulrich-von-Hassel-Weg 4, 12353 Berlin

Bei Handarbeiten und einer Tasse Tee tauschen wir uns über alles aus, was uns beschäftigt. Komm gerne vorbei.

Das Angebot ist kostenlos. Bitte melde dich vorher an unter: 0176 800 767 76

25
Fr 25.10.
15:30
- 18:00

Bildung

Soziales

Naturnaher Spaziergang

Besuch im "Waldgarten Britz"

Projekt "Lebendige Gropiusstadt"
Treffpunkt: Bushaltestelle "Britzer Garten" der Linie M44
Buckower Damm 144, 12349 Berlin

Das Projekt “Urbane Waldgärten” schafft ein nachhaltiges Gartenkonzept nach dem Waldgarten-Prinzip in Berlin-Britz, welches ökologische und soziale Ziele vereint und wissenschaftlich erforscht. Wir besuchen den “Waldgarten Britz” und nehmen an einer Führung teil. Dort gibt es einen kleinen Überblick über die Planung und Entstehung des Waldgartens. Zusammen spazieren wir durch die ganze Anlage, und Sie lernen das Waldgarten-Prinzip und die Pflanzen darin kennen. 

Bitte melden Sie sich aus organisatorischen Gründen unbedingt vorher an unter: 0172 389 52 54 oder anmeldung@lebendige-gropiusstadt.de

28
Mo 28.10.
08:00
- 14:00

Familie

Soziokulturelles

Kinder &
Jugendliche

Kreatives Angebot

Familienzentrum Campus Efeuweg
Familienzentrum Efeuweg
Efeuweg 34, 12357 Berlin

Kommt vorbei zu unserem Kreativ-Angebot und gestaltet Baumwolltaschen und gestaltet euren eigenen Schmuck aus selbstbemalten Holzperlen. Bei gutem Wetter können wir auch Batiken.

Anmeldung und Infos unter: 0173 1836335 oder adolphs@trialog-berlin.de

28
Mo 28.10.
- Do 31.10.
11:00
- 16:00

Soziokulturelles

Kinder &
Jugendliche

Gropius in the City

Filmworkshop

Stadtvilla Global
Stadtvilla Global
Otto-Wels-Ring-37, 12351 Berlin

Wie wäre es, wenn Walter Gropius jetzt hier in der Gropiusstadt spazieren ginge? Welche Geschichten tauchen auf? Wie gruselig und wie cool ist unsere Gegenwart? Wir erforschen mit euch in diesen vier Tagen gemeinsam diese Fragen und erzählen fotografieren und filmen. Am Ende entsteht ein Stop-Motion-Film. Wir treffen uns am ersten Tag um 10:00 Uhr in der Stadtvilla Global zum gemeinsamen Frühstück. Bitte bringt eigene Getränke und Essen mit. Die Teilnahme ist kostenlos

Die Veranstaltung findet gemeinsam mit dem Young Arts NK, dem Bauhaus-Archiv und Berlin Mondiale statt. 

28
Mo 28.10.
13:00
- 15:00

Bildung

Lesepatin für Erwachsene

mit Sabine

Projekt "Lebendige Gropiusstadt"
Gemeinschaftshaus Gropiusstadt, Gruppenraum 1
Bat-Yam-Platz 1, 12353 Berlin

Sie können deutsch lesen, aber nur langsam und haben daher Probleme, den Inhalt zu verstehen?
Wir können helfen!!!!

  • regelmäßiges Training unter Anleitung
  • Niemand ist zu alt, egal ob 30, 40, 50, 60, …
  • Individuelles Lesen / individuelle Betreuung, da maximal 4 Lesende
  • Eigene Geschichten / Bücher können mitgebracht werden

Das Angebot ist kostenlos. Bitte melden Sie sich vorher an unter: 0172 389 52 54 oder anmeldung@lebendige-gropiusstadt.de
 

28
Mo 28.10.
15:00
- 17:00

Kultur

Kinder &
Jugendliche

Kunstpraktiken mit Kindern

Berlin Mondiale
Apfelsinenplatz
Joachim-Gottschalk-Weg 41

Der Kunst-Workshop für Kinder unter der Leitung des Künstlers Baris Seyitvan bietet
das richtige Umfeld für die Entwicklung der Kreativität der Kinder und lehrt sie, die
Kunstwerkzeuge ohne Hemmungen zu benutzen. Der Workshop zielt auch darauf ab,
durch Kunst und Kunstpädagogik ein ökologisches Bewusstsein zu schaffen.
Kinder ab 6 Jahren. Keine Anmeldung erforderlich. Der Eintritt ist frei. Der Workshop ist barrierefrei zugänglich.

28
Mo 28.10.
17:00
- 18:30

Bewegung

Qi Gong - Einstieg

mit Sabine

Projekt "Lebendige Gropiusstadt"
Waschhauscafé
Eugen-Bolz-Kehre 12, 12351 Berlin

Lust auf einen entspannten Einstieg in die Welt des Qi Gong? Kommen Sie beim wöchentlichen Qi Gong mit Mirjana vorbei und probieren Sie es aus. Es sind keine Vorerfahrungen notwendig.

Das Angebot ist kostenlos. Bitte melden Sie sich vorher an unter: 0172 389 52 54 oder anmeldung@lebendige-gropiusstadt.de

29
Di 29.10.
08:00
- 15:00

Familie

Soziokulturelles

Elternfrühstück und Hilfe bei Anträgen und Formularen

Familienzentrum Campus Efeuweg
Familienzentrum Efeuweg
Efeuweg 34, 12357 Berlin

Kommt vorbei zum gemeinsamen Elternfrühstück im Familienzentrum. Anschließend könnt ihr ab 12 Uhr gemeinsam mit uns Anträge und Formuale besprechen und ausfüllen.

Anmeldung und Infos unter: 0173 1836335 oder adolphs@trialog-berlin.de
 

29
Di 29.10.
14:00
- 17:00

Bildung

Soziokulturelles

Kreative Handarbeiten

mit Christine

Projekt "Lebendige Gropiusstadt"
AWO-Begegnungsstätte "Mühlentreff"
Goldammerstraße 34, 12351 Berlin, direkt an der Jungfernmühle

Der Schwerpunkt unserer Nähstuben liegt eindeutig in der Nachhaltigkeit. Wir wollen nicht mehr so viel wegwerfen, sondern versuchen, es selbst wieder zu reparieren oder zu optimieren.

In unserer Nähstube können Sie nicht nur lernen, wie Sie mit einer Nähmaschine oder Nadel & Faden umgehen, sondern Sie können auch Ihre zu reparierenden oder zu ändernden Textilien mitbringen. Je nach Verfügbarkeit kann Ihnen jemand vor Ort behilflich sein oder das nötige Material zu Verfügung stellen.

Das Angebot ist kostenlos. Bitte melden Sie sich vor der ersten Teilnahme aus organisatorischen Gründen an, unter: anmeldung@lebendige-gropiusstadt.de, Tel: 0172 389 52 54, nebenan.de

30
Mi 30.10.
08:00
- 15:00

Familie

Kinder &
Jugendliche

Soziokulturelles

Offenes Angebot

Halloween schmücken

Familienzentrum Campus Efeuweg
Familienzentrum Efeuweg
Efeuweg 34, 12357 Berlin

Kommt vorbei zu unserem offenen Angebot. Ab 13 Uhr schmücken wir gemeinsam für unsere Halloween-Party am nächsten Tag.

30
Mi 30.10.
- Do 31.10.
10:00
- 15:00

Kinder &
Jugendliche

Kickoff Spielekonsole bauen

Für alle Technik begeisterten Kinder ab 4. Klasse

Stadtvilla Global
Stadtvilla Global
Otto-Wels-Ring-37, 12351 Berlin

Ein Gameboy selber zusammenbauen ist schwer? Nö, wir zeigen dir, dass es super easy ist! Gemeinsam mit der Stadtvilla Global starten wir das Kick-off unseres Retro-Gaming-Angebots. Am 30.10 und am 31.10 treffen wir uns in der Stadtvilla Global. Nach einem gemeinsamen Frühstück widmen wir uns den Gameboys, basteln sie zusammen und zocken natürlich. Das komplette Angebot ist kostenfrei. Um Voranmeldung wird gebeten unter: info@meko-neukoelln.berlin oder info@stadtvilla-global.de 

31
Do 31.10.
11:00
- 16:00

Familie

Kinder &
Jugendliche

Soziokulturelles

Halloween-Party

Familienzentrum Campus Efeuweg
Familienzentrum Efeuweg
Efeuweg 34, 12357 Berlin

Wir feiern eine Halloween-Party. Es wird Kinderschminken, Halloweenmusik- und spiele & kindgerechte Gruselgeschichten geben.

Anmeldung und Infos unter: 0173 1836335 oder adolphs@trialog-berlin.de

31
Do 31.10.
14:00
- 17:00

Nachbarschaft

Kaffee und Kuchen

Selbsthilfe- und Stadtteilzentrum Neukölln-Süd
Selbsthilfe- und Stadtteilzentrum Neukölln-Süd
Löwensteinring 13a, 12353 Berlin

Das Projekt LENA lädt ein zum herbstlichen Kaffee & Kuchen. Bei gemütlicher Atmosphäre kann sich ausgetauscht oder auch einfach nur ein Kaffee getrunken werden. Kommen Sie vorbei- alle sind hier willkommen! Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt, Sie können aber auch gerne etwas mitbringen, wenn Sie möchten. Bei Rückfragen melden Sie sich bitte unter Corvaglia@sh-stzneukoelln.de oder 030 60320 22

31
Do 31.10.
16:00
- 19:00

Soziokulturelles

Kinder &
Jugendliche

Gemeinsam genießen

Taste the World

Jugendfreizeiteinrichtung UFO
Jugendfreizeiteinrichtung UFO
Lipschitzallee 27, 12351 Berlin

Entdecke neue Kulturen & kulinarische Spezialitäten. Lerne neue Freunde aus verschiedenen Hintergründen kennen. Tausche dich in einer lockeren Atmosphäre aus und genieße den Tag.

Bitte bringe ein Gericht oder eine Spezialität aus deiner Kultur oder mit besonderer Bedeutung für dich mit (für ca 3-4 Personen).

Die Teilnahme ist kostenlos, aber melde dich bitte bis zum 25.10.24 an unter: 030 665 291 55 oder team@jugendclubufo.de

31
Do 31.10.
17:00
- 19:00

Soziales

Soziokulturelles

Spieleabend

Würfeln, Karten, Brettspiele, Klassiker, Neuheiten und mehr

Projekt "Lebendige Gropiusstadt"
AWO Begegnungsstätte "Mühlentreff"
Goldammerstraße 34, 12351 Berlin, direkt an der Jungfernmühle

Gemeinsam zu spielen ist etwas, was die meisten von uns seit der Kindheit schätzen und was uns immer wieder Spaß macht. Bei unseren Spieleabenden können Sie endlich wieder  in einer gemütlichen Runde Kniffel, Skipbo, Rommé, Skat oder Mensch ärgere Dich nicht spielen. Wir haben einige Spiele vor Ort, Sie können aber auch sehr gerne Ihre Lieblingsspiele mitbringen – egal ob Karten-, Würfel-, Brett oder andere Spiele. Ob deutsche Klassiker oder Spiele aus aller Welt.

Es ist durchaus sinnvoll, wenn Sie gleich zu Beginn um 17:00 eintreffen, da sich die Spielegruppen recht schnell finden und gleich losgelegt wird. Die Veranstaltung ist kostenlos.

Bitte melden Sie sich aus organisatorischen Gründen vorher an unter: 0172 389 52 54 oder anmeldung@lebendige-gropiusstadt.de.

31
Do 31.10.
17:00

Soziokulturelles

Kinder &
Jugendliche

Halloweenparty im Jugendclub NW80

Gruseln in der Gropiusstadt

Stadtvilla Global
Jugendclub NW80
Neubecker Weg 80, 12355 Berlin

Unsere große Halloweenparty startet, am Mittwoch 31.10.2018, im Jugendclub NW80. Ab 17 Uhr werden wir die Gropiusstadt zum Gruseln bringen. Wir treffen uns vorher um 16 Uhr in der Stadtvilla und gehen dann gemeinsam in den Jugendclub.