Veranstaltungen

September 23
Sa
02

Bewegung

Mitgestalten im Stadtteil

Nachbarschaft

Sauberer Kiez

Spaziergang mit reinigender Wirkung

Projekt "Lebendige Gropiusstadt"

Jeden Monat befreien wir mit einem gut gelaunten Team einen anderen Ort in unserem Kiez vom Müll. Ein schöner Ausklang mit Snacks und Getränken ist inbegriffen. Wichtige Informationen: 

  • Eine Anmeldung ist aus organisatorischen Gründen unbedingt erforderlich.
  • Wir starten nur, wenn es nicht regnet.
  • Das benötigte Material wird zur Verfügung gestellt.
  • Die reine Laufzeit beträgt etwa eine gute Stunde.

Die Veranstaltung ist kostenlos. Bitte melden Sie sich an! Weitere Informationen finden Sie unter https://www.lebendige-gropiusstadt.de/bewegung/sauberer-kiez/

Treffpunkt "Frauencafé"
Löwensteinring 22, 12353 Berlin
Sa 02.09.23
10:30 - 12:30
So
03

Kultur

20. Kaffeetafel

Kaffee, Kuchen und Kultur

Quartiersmanagement Gropiusstadt

Bereits zum 20. Mal veranstalten der Arbeitskreis Kultur in der Gropiusstadt und das Gemeinschaftshaus Gropiusstadt die längste Kaffeetafel in der Gropiusstadt und laden zu Kaffee, Kuchen & Musik auf den Wildmeisterdamm ein. Erdbeertorte, Käsekuchen, Donauwelle, kalter Hund – an den Ständen von Gropiusstädter Schulen, Vereinen, Kirchengemeinden, Initiativen und Bewohner*innen kann man selbstgebackene Kuchen & Torten aus aller Welt kosten. Mit kleinem Kulturprogramm! Verbringen Sie einen vergnüglichen Nachmittag mit Familie und Freund*innen bei Kaffee & Kuchen unter den alten Bäumen des Wildmeisterdamms. Anmeldungen für Tischreservierungen (Gruppen) werden unter Tel. Nr. 030 5873 8850 entgegengenommen.

Wildmeisterdamm
Bat-Yam-Platz
So 03.09 - So 03.09.23
15:00 - 17:00
Mi
06

Infoveranstaltung

Mitgestalten im Stadtteil

Nachbarschaft

Gropiusstadt Stammtisch

Gropiusstadt-Stammtisch für mehr Miteinander

Projekt "Lebendige Gropiusstadt"

Der Gropiusstadt-Stammtisch ist ein Treffpunkt für Menschen in der Gropiusstadt, die sich einfach mal wieder regelmäßig treffen wollen. Wir bieten einen Ort für lockere Gespräche, konstruktive Diskussionen, gemeinsames Beisammensein, interessante Themen, kennenlernen von Nachbarinnen und Nachbarn, Schmieden von Ideen und vielem mehr. Das Wichtigste jedoch ist ein geselliger Nachmittag, von dem man mit guter Laune wieder nach Hause gehen kann. Die Veranstaltung ist kostenlos. Bitte melden Sie sich an!
Weitere Informationen finden Sie unter https://www.lebendige-gropiusstadt.de/stammtische/gropiusstadt-stammtisch/

Foyer im Gemeinschaftshaus Gropiusstadt
Bat-Yam-Platz 1, 12353 Berlin
Mi 06.09.23
16:00 - 18:00
Do
07

Bildung

Nachbarschaft

Malen kann jeder

Gemeinsam kreativ werden

Projekt "Lebendige Gropiusstadt"

Malerei ist eine der ältesten Ausdrucksformen der Menschen. Und wir alle sind letztlich irgendwie auch Künstlerinnen und Künstler. Entdecke in diesem kleinen Workshop die Freude am Malen! Wir helfen Dir dabei, Deine eigene einzigartige Kunst zu schaffen. Du lernst ein paar Grundlagen der Malerei und tauchst ein in eine Welt voller Farben und Kreativität. Brigitte zeigt, wie es ganz leicht gelingt. Vorkenntnisse sind hier nicht nötig. Also komm vorbei und lass uns gemeinsam malen! Die Veranstaltung ist kostenlos.
Wir bitten Sie jedoch um vorherige Anmeldung. Weitere Informationen unter https://www.lebendige-gropiusstadt.de/spielen-und-basteln/malen-kann-jeder/

AWO-Begegnungsstätte "Mühlentreff"
Goldammerstraße 34, 12351 Berlin
Do 07.09.23
16:00 - 18:00
Fr
08

Kultur

Nachbarschaft

50 Jahre Gemeinschaftshaus – Alles für alle!?

Jubiläumsfeier mit tollen Veranstaltungen für Groß & Klein!

Gemeinschaftshaus Gropiusstadt

Seit 50 Jahren steht das rote, sternförmige Backsteinhaus in der Gropiusstadt: Im April 1973 war die Eröffnung - und das Jubiläum wird jetzt groß gefeiert! Im Programm gibt es namhafte Comedians wie Khalid Bounouar von RebellComedy und Thelma Buabeng und Celina Bostic mit einem Ausschnitt aus ihrem Programm „Security“. Die Berlin Illusionists bringen Magie für die ganze Familie mit und beim Crossover Dance Battle von Club Oval kann gestaunt werden, was der Körper alles im Einklang mit der Musik kann. Außerdem gibt es Country-Musik zum Mittanzen und eine besondere Ausgabe des Fujiama Night Clubs, die Nachwuchstalenten und Profis aus den Bereichen Varieté, Akrobatik und Comedy ein Bühne bietet. Für Kinder kommt die Razzzelbande ins Haus und lädt zum beatboxen, singen und tanzen ein. Begleitet wird das Jubiläum von der Ausstellung „Retrospektive Gemeinschaftshaus“, einer Rück- und Vorschau auf die Arbeit im Gemeinschaftshaus. Wann? Freitag, 08.9.2023, ab 16:00 Uhr + Samstag, 09.09.2023, ab 13:00 Uhr
Hier geht's zum PROGRAMM und allen Infos!

Gemeinschaftshaus, alle Säle + Innenhof
Bat-Yam-Platz 1, 12352 Berlin
Fr 08.09 - Sa 09.09.23
16:00 - 22:00
Di
12

Nachbarschaft

Sozialberatung

SOPHIA Nachbarschaftstreff

Wir bieten kostenlos Beratung, Information und Vermittlung zu Fachstellen sowie Hilfe beim Ausfüllen von Formularen und Anträgen. 

Vereinbaren Sie bitte einen Termin unter der Nummer 030 930 208 741 oder per E-Mail an: kaysslertreff@sophia-berlin.de


Wir freuen uns auf Sie!

SOPHIA Nachbarschaftstreff
Friedrich-Kayßler-Weg 1 12353 Berlin
Di 12.09.23
10:00 - 12:00
Di
12

Nachbarschaft

Spielenachmittag

SOPHIA Nachbarschaftstreff

Liebe Nachbar:innen! Sie spielen gerne? Dann laden wir Sie ein, gemeinsam bei uns im Treff bei Gesellschaftsspielen den Nachmittag zu verbringen! Spiele gibt es vor Ort – bringen Sie gern auch Ihr eigenes Lieblingsspiel mit! Alle sind willkommen – es gibt sowohl Spiele für die Kleinsten als auch Gesellschaftsspiele für Kinder und Erwachsene! Wann? Immer dienstags von 14:00 – 16:00 Uhr. Wo? Im Kayßlertreff, Friedrich-Kayßler-Weg 1 (Ausfalltermine finden Sie auf dem Monatsprogramm bzw. auf unserer Webseite) Wir freuen uns auf Sie!

SOPHIA Nachbarschaftstreff
Friedrich-Kayßler-Weg 1 12353 Berlin
Di 12.09.23
14:00 - 16:00
Mi
13

Nachbarschaft

Kaffeenachmittag

SOPHIA Nachbarschaftstreff

Liebe Nachbar:innen! Wir laden Sie herzlich ein zum Kaffeenachmittag! Plauschen Sie nett in gemütlicher Atmosphäre bei kalten und warmen Getränken und Kuchen! Alle sind willkommen – für die Kleinsten gibt es eine Spieleecke! Unser Kuchenangebot ist halal. Kostenbeitrag: 2 € pro Person, Kinder 0,50 €. Wann:  2. + 4. Mittwoch im Monat, 15:00 – 17:00 Uhr,  wo: Kayßler-Treff, Friedrich-Kayßler-Weg 1. Wir bitten um Anmeldung bis zwei Tage vorher unter Tel. 030 930 208 741 oder per E-Mail an: kaysslertreff@sophia-berlin.de. Ausfalltermine entnehmen Sie bitte direkt dem Programm im Aushang bzw. auf der Webseite. Wir freuen uns auf Sie!

SOPHIA Nachbarschaftstreff
Friedrich-Kayßler-Weg 1 12353 Berlin
Mi 13.09.23
15:00 - 17:00
Do
14

Bildung

Infoveranstaltung

Kultur

Was ist eigentlich Permakultur?

Ein vierteiliger Workshop

Projekt "Lebendige Gropiusstadt"

An vier Nachmittagen erfahren Sie, was man unter Permakultur versteht und dass es nicht nur eine Methode ist, den Garten zu gestalten, sondern auch das eigene Leben.
Lassen Sie sich also überraschen, welche Vielfalt an Ideen und Lösungen die Permakultur zu bieten hat.

Die Veranstaltung ist kostenlos! Anmeldung jedoch nur für alle 4 Termine (14.9., 21.9., 28.9. + 5.10.) zusammen möglich.

Mehr Informationen unter https://www.lebendige-gropiusstadt.de/workshops/was-ist-eigentlich-permakultur/

Waschhauscafé
Eugen-Bolz-Kehre 12, 12351 Berlin
Do 14.09.23
16:00 - 18:00
Do
14

Nachbarschaft

Sozialberatung

SOPHIA Nachbarschaftstreff

Wir bieten kostenlos Beratung, Information und Vermittlung zu Fachstellen sowie Hilfe beim Ausfüllen von Formularen und Anträgen. 

Vereinbaren Sie bitte einen Termin unter der Nummer 030 930 208 741 oder per E-Mail an: kaysslertreff@sophia-berlin.de


Wir freuen uns auf Sie!

SOPHIA Nachbarschaftstreff
Friedrich-Kayßler-Weg 1 12353 Berlin
Do 14.09.23
16:00 - 18:00
Sa
16

Mitgestalten im Stadtteil

Nachbarschaft

Soziales

Gemeinsam Frühstücken

gemeinsames, öffentliches Frühstück

Projekt "Lebendige Gropiusstadt"

Wir organisieren einmal im Monat ein kleines, gemütliches und kostenloses Frühstück. Sie brauchen nichts mitzubringen als gute Laune und Hunger. Genießen Sie zwei Stunden mit netten Menschen. Kommen Sie ins Gespräch oder hören Sie einfach nur zu und genießen Sie Ihr Frühstück. 

ACHTUNG: Neuer Ort!

Die Veranstaltung ist kostenlos. Bitte melden Sie sich unbedingt an!
Weitere Informationen finden Sie unter https://www.lebendige-gropiusstadt.de/stammtische/gemeinsames-fruehstueck/

Gemeinschaftshaus Gropiusstadt
Bat-Yam-Platz 1 12353 Berlin
Sa 16.09.23
10:00 - 12:00
Di
19

Nachbarschaft

Soziales

Lagerfeuerabend

Gemeinsam ums Feuer sitzen

Projekt "Lebendige Gropiusstadt"

Seit Jahrtausenden schauen Menschen gemeinsam ins Feuer und erzählen sich Geschichten. Wir freuen uns darauf, Sie mit dabei zu haben.

Die Veranstaltung ist kostenlos. Bitte melden Sie sich an!
Weitere Informationen finden Sie unter https://www.lebendige-gropiusstadt.de/austauschen/lagerfeuerabend/

Abenteuerspielplatz Wildhüterweg
Wildhüterweg 1, 12353 Berlin
Di 19.09.23
19:30 - 21:30
Mi
20

Bildung

Kinder &
Jugendliche

Nachbarschaft

Mit Bildung zusammen wachsen!

Campusfest auf dem Campus Efeuweg

Nachbarschaftskoordination Campus Efeuweg

Am Weltkindertag findet das erste Campusfest mit 30 Ständen von Vertreter*innen des Campus sowie von Einrichtungen und Initiativen aus der Nachbarschaft statt. Es gibt Infos zu Bildung, Sport, Ernährung, Angeboten in Gropiusstadt und vieles mehr! Ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm mit KletterturmHüpfburg, kulinarischen Kleinigkeiten, Basketball und weiteren Mitmach- und Aktionsangeboten runden das Programm ab. Es gibt Spannendes zu entdecken für Alt & Jung, für Musikliebhaber*innen und (angehende) Forscher*innen, für Freund*innen des Campus und Fans der Gropiusstadt, für Sportler*innen und Engagierte, kurz: für die Nachbarschaft! Aktuelle Informationen zu dem Fest finden Sie hier:  www.campus-efeuweg.de/event/campusfest/

Verbindungsweg zwischen Efeuweg und Lipschitzallee + an Lise-Meitner-Schule, Jugendzentrum UFO
Lipschitzallee 25, 12351 Berlin
Mi 20.09 - Mi 20.09.23
14:00 - 19:00
Do
21

Familie

Kinder &
Jugendliche

Kultur

Wurzala

Eine tänzerische Entdeckungsreise zu unseren Wurzeln für alle ab 6 Jahren

Ev. Kirchengemeinde in der Gropiusstadt | Standort Gropiusstadt Süd

Wurzala - eine tänzerische Entdeckungsreise zu unseren Wurzeln für alle ab 6 Jahren
Termine: 21.+22.9. 11:00 Uhr | 23.9., 15:00 Uhr Spielort: Apfelsinenplatz
Wurzeln stehen für Kraft und Widerstand, aber auch für Geborgenheit und Verankerung, für Zusammenhalt und Wachstum. „Wurzala“ ist der althochdeutsche Begriff dafür. In ihrer Open Air Tanzperformance gehen Luana Madikera und Arnold Toko auf die Suche nach Bewegungen, die Merkmale von Wurzeln widerspiegeln. Sie kombinieren dafür west-afrikanischen, afro-karibischen und zeitgenössischen Tanz und fragen: Wie können wir die komplexen Verbindungen und Verästelungen des Lebens mit Hilfe von Wurzeln verstehen? Können wir mit unserem Körper Lösungen finden, wenn unsere Wurzeln unter Druck geraten? Wie können wir zusammen – genau wie ein Geflecht aus Wurzeln – stärker werden? Für die Entwicklung des Duetts gehen sie in einen intensiven Austausch mit einer Schulklasse, um gemeinsam mit dem jungen Publikum das Konzept von Zusammenhalt und Resistenz durch Bewegung zu erforschen. Eine Produktion der Offensive Tanz für junges Publikum Berlin im Rahmen des Projekts RAUSGEHEN, gefördert durch TANZPAKT Stadt-Land-Bund aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien sowie der Senatsverwaltung für Kultur und Europa. In Kooperation mit der Berlin Mondiale und der Evangelischen Kirchengemeinde in der Gropiusstadt.

Ev. Kirchengemeinde in der Gropiusstadt | Apfelsinenplatz
Joachim-Gottschalk-Weg 41
Do 21.09.23
11:00
Fr
22

Nachbarschaft

Suppenwettbewerb

im Wutzkycenter

Stadtteilkoordination Gropiusstadt

Im Rahmen der Gesundheitstage im Wutzky Center, veranstaltet die Gropiusstädter Bewohner*innen Vertretung einen kleinen Suppenwettbewerb. Angetreten für den Preis der leckersten Suppe in der Gropiusstadt sind soziale Einrichtungen und Bewohner*innen. Nun braucht es nur noch Verkoster*innen. Kommen Sie vorbei und geben Sie ihrem Favoriten ihre Punkte. 

Wutzky Center
Joachim-Gottschalk-Weg 1 12353 Berlin
Fr 22.09 - Fr 22.09.23
11:00 - 15:00
Sa
23

Frauen

Kultur

Female Does it!

Rap und Music von und für Frauen*

Gemeinschaftshaus Gropiusstadt

Mit Female Does it! wollen wir Musikerinnen in einem sonst männerdominierten Business supporten und dem weiblichen Publikum die Möglichkeit geben, Rapmusik in einem empowernden Veranstaltungsformat zu erleben. Babylit verzaubert mit smoothen Neo-Soul und New School Rap. In ihren Texten geht es um Spiritualität und Selbstbestimmung. Thanisha ist ene 22 Jahre alte Künstlerin aus Berlin. Als Danchall DJ verbindet sie ihre jamaikanischen Wurzeln mit ihrer Liebe zum Tanz. Die Rapperin addeN ist einfach eine verdammt starke Frau, die Endgegnerin für die misogyne Möchtegern-Männerwelt. Bei Vavunettha treffen HipHop inspirierte Beats und Pop-Melodien auf Gedanken über das Menschsein: Was nicht ausgesprochen werden kann, wird musikalisch in die Welt transportiert. Mit ihrer Dedication, ihrem Durchhaltevermögen und beispiellosem Selbstbewusstsein hat CHAN LE sich spätestens mit ihrer „Tokyo Drift“-EP endgültig ihren festen Platz im Game gesichert. Kostenlose Tickets unter www.tickets.vibus.de
Eine Veranstaltung im Rahmen des Netzwerks der Wärme.

Gemeinschaftshaus Gropiusstadt, Großer Saal
Bat-Yam-Platz 1, 12353 Berlin
Sa 23.09.23
19:00
Do
28

Nachbarschaft

Spieleabend

Würfel, Karten, Brettspiele, Klassiker und Neuheiten

Projekt "Lebendige Gropiusstadt"

Gemeinsam zu spielen ist etwas, was die meisten von uns seit der Kindheit schätzen und was uns immer wieder Spaß macht. Bei unseren Spieleabenden können Sie endlich wieder  in einer gemütlichen Runde Kniffel, Skipbo, Rommé, Skat oder Mensch ärgere Dich nicht spielen. Wir haben einige Spiele vor Ort, Sie können aber auch sehr gerne Ihre Lieblingsspiele mitbringen – egal ob Karten-, Würfel-, Brett oder andere Spiele. Ob deutsche Klassiker oder Spiele aus aller Welt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Die Veranstaltung ist kostenlos. Bitte melden Sie sich an!
Weitere Informationen finden Sie unter https://www.lebendige-gropiusstadt.de/spielen-und-basteln/spieleabend/

AWO-Begegnungsstätte "Mühlentreff"
Goldammerstraße 34 12351 Berlin
Do 28.09.23
17:00 - 19:00
Oktober 23
Sa
07

Familie

Kinder &
Jugendliche

Soziokulturelles

Familiennacht

Zu Hause auf dem Apfelsinenplatz - eine Familiennacht für Alle

Ev. Kirchengemeinde in der Gropiusstadt | Standort Gropiusstadt Süd

Liebe Familien und Nachbarn - gemeinsam feiern wir die 13. FAMILIENNACHT bei uns in der Gropiusstadt. Ihr alle seid herzlich eingeladen einen entspannten Abend am Lagerfeuer zu verbringen. Euch erwartet ein musikalisches Event, bei dem ihr gerne mitmachen könnt. Außer unseren Spiel- und Bastelangeboten erwartet euch eine Bauecke, in der insbesondere die Väter mit ihren Kindern gefragt sind. Lasst euch überraschen. Damit ihr euch zwischendurch stärken könnt, ist für Getränke und einen Imbiss gesorgt. Wir freuen uns auf euch.

Ev. Kirchengemeinde in der Gropiusstadt | Apfelsinenplatz
Joachim-Gottschalk-Weg 41 | 12353 Berlin
Sa 07.10.23
17:00
So
15

Familie

Nachbarschaft

Repaircafé an der Jungfernmühle

Reparieren statt wegwerfen

Projekt "Lebendige Gropiusstadt"

Das Prinzip ist einfach: Sie kommen mit Ihrem defekten Gerät zu uns und wir versuchen mit unseren Spezialistinnen und Spezialisten dieses – gemeinsam mit Ihnen – zu reparieren, Hierbei können Sie eine Menge über Technik lernen und im besten Fall Ihr repariertes Gerät wieder mit nach Hause nehmen. Weitere Informationen gibt es auf https://www.lebendige-gropiusstadt.de/reparieren-und-handarbeit/repaircafe/

Platz an der Jungfernmühle
Goldammerstraße 34 12351 Berlin
So 15.10 - So 15.10.23
14:00 - 18:00
Di
17

Senioren

Bildung

Infoveranstaltung

Einfach nur vergesslich oder Warnzeichen Demenz?

Ein Vortrag des Arbeitskreis Senior*innen

Stadtteilkoordination Gropiusstadt

Verlegte Dinge, vergessene Verabredungen, ein Familienmitglied hat sich in den letzten Monaten stark verändert? Könnte es sich um eine Demenzerkrankung handeln?

  • Wann sollte ein Arzt aufgesucht werden?
  • Wie wird die Diagnose gestellt?
  • Was passiert, wenn der Verdacht bestätigt wird?
  • Was bedeutet dies für die gesamte Familie?
  • Wie verändern sich Erkrankte und wie kann ich auf die Veränderungen reagieren?

Viele Fragen – in diesem Vortrag erhalten Sie Antworten und lernen Hilfsangebote kennen.

Anmeldung bis 13.10.23 unter: 
030-33 85 36 420 oder rudow@pspberlin.de

Nachbarschaftstreff SOPHIA
Friedrich-Kayßler-Weg 1 12353 Berlin
Di 17.10.23
17:00 - 19:00
Mi
18

Soziokulturelles

Kiezfrühstück

SOPHIA Nachbarschaftstreff

Liebe Nachbar:innen, tauschen Sie sich bei einem leckeren Frühstück in gemütlicher Runde aus und lernen sie neue Leute kennen! Alle sind willkommen – für die Kleinsten gibt es eine Spieleecke! Unser Frühstücksangebot ist halal. Jeden 1. + 3. Mittwoch im Monat, 5 € pro Person, Kinder 2 €. Wir bitten um Anmeldung bis zwei Tage vorher unter Tel. 030 930 208 741 oder per E-Mail an: kaysslertreff@sophia-berlin.de   Ausfalltermine entnehmen Sie bitte dem aktuellen Programm auf unserer Webseite!

SOPHIA Nachbarschaftstreff
Friedrich-Kayßler-Weg 1 12353 Berlin
Mi 18.10.23
10:00 - 12:00